QSE-Logo2022-V3-bw
✕
  • Portfolio
    • Portfolio
  • Über uns
    • Erfolgsgeschichten
    • Maschinenpark
    • Über uns
  • Kontakt
  • News
QSE-Logo2022-V3-bw
  • Portfolio

    Qualitätsmanagement

    Engineering

    Sourcing

    3D-Scan
    Absicherung Serienanlauf
    Bauteilvermessung
    Erstellung von Messprogrammen
    Mobile Messtechnik
    Qualitätsvorausplanung
    Reverse Engineering
    Seminare
    Absicherung Serienanlauf
    Gusssimulation
    Konstruktion
    Retroneering
    Reverse Engineering
    Seminare
    FDM-3D-Druck
    Verlagerung
    • Portfolio
  • Über uns
    • Erfolgsgeschichten
    • Maschinenpark
    • Über uns
    • Erfolgsgeschichten
    • Maschinenpark
    • Über uns
  • Kontakt
  • News
✕
Entwicklung
3D-Druck
3D-Scan
3D-Messtechnik
Beschaffung
Bauteilqualität
Serienüberwachung
Beratung
QSE-Logo2022-V3-bw
  • Portfolio

    Qualitätsmanagement

    Engineering

    Sourcing

    3D-Scan
    Absicherung Serienanlauf
    Bauteilvermessung
    Erstellung von Messprogrammen
    Mobile Messtechnik
    Qualitätsvorausplanung
    Reverse Engineering
    Seminare
    Absicherung Serienanlauf
    Gusssimulation
    Konstruktion
    Retroneering
    Reverse Engineering
    Seminare
    FDM-3D-Druck
    Verlagerung
    • Portfolio
  • Über uns
    • Erfolgsgeschichten
    • Maschinenpark
    • Über uns
    • Erfolgsgeschichten
    • Maschinenpark
    • Über uns
  • Kontakt
  • News
✕
Entwicklung
3D-Druck
3D-Scan
3D-Messtechnik
Beschaffung
Bauteilqualität
Serienüberwachung
Beratung

Erstellung von Messprogrammen

  • Home
  • Portfolio
  • Qualitätsmanagement Messtechnik Taktile-Messtechnik
  • Erstellung von Messprogrammen
FDM-3D-Druck
Bauteilvermessung

    Gibt es in Ihrem Unternehmen aktuell einen Engpass mit Personal, das umfangreiche Messprogramme erstellt? Sie nutzen zum Programmieren von Messprogrammen die Software PC-DMIS von Hexagon? Dann haben wir die Lösung. Wir programmieren offline für sie Ihre Messprogramme.

    Die Lohnprogrammierung erfolgt nach Ihren Standards und Vorgaben und bei Bedarf kann das Messprogramm auch gerne bei Ihnen eingefahren werden.

    Nach nur wenigen Abstimmungspunkten starten wir direkt mit der Lohnprogrammierung des Messprogramms nach Ihren Wünschen

    • PC-DMIS Version auswählen
    • Maschinen- und Tasterinformationen übermitteln
    • Definition Spannkonzept
    • Vorgaben für das Messprogramm, wie bspw. kundenspezifische Programmierreihenfolge oder Art der Auswertung
    • Bauteilverfügbarkeit zum Test des Programms
    • Inhalte des Messprogramms

    Möglichkeiten bei der Lohnprogrammierung

    Die Lohnprogrammierung bietet die Möglichkeit, dass Ihre Kapazitäten mit unseren PC-DMIS-Lizenzen und mit unserem Personal ergänzen. So wird während der Programmierung keiner Ihrer Arbeitsplätze belegt. Nach Abstimmung wichtiger Randparameter erarbeiten wir das Messprogramm explizit nach Ihren Vorgaben.

    Wir haben die Möglichkeit auf verschiedene PC-DMIS-Versionen zurückzugreifen. Bedeutet wir Programmieren in der von Ihnen vorgegebenen Version. Das erleichtert das Einlesen des Messprogramms bei Ihnen.

    Das Messprotokoll soll nicht nur als Ausgabetext, sondern auch als Hyperprotokoll (sprich mit CAD-Ausgabe) sein? Kein Problem wir verwenden Ihre Standardprotokollvorlage und passen diese explizit auf dieses Messprogramm an.

    Auch wenn im Messprogramm abweichende Maße ausgegeben werden sollen, die beispielsweise für Ihre Fertigung wichtig sind, aber nicht auf der Zeichnung zu finden, dann berücksichtigen wir diese Optionen gerne bei der Lohnprogrammierung.

    Haben Sie keine 3D-Daten zur Verfügung von dem Bauteil, für das Sie ein Messprogramm benötigen? Dann ist das ebenfalls kein Problem. Mit Hilfe eines realen Bauteils kann ein Messprogramm für Sie erstellt werden.

    Zum Start der Lohnprogrammierung sollte definiert sein, wie das Bauteil später bei Ihnen gespannt wird. So können Verfahrwege, Sicherheitsebenen usw. entsprechend bereits beim Erstellen des Programmes berücksichtigt werden.

    Sie haben intern eigene Standards, wie ein Messprogramm aufgebaut werden soll? Bspw. wie die Ausrichtung zu erstellen ist oder wie die Auswertung aussehen soll? Teilen Sie uns dies bereits bei der Anfrage mit, dann erfolgt die Programmierung anhand Ihres Leitfadens und nach Ihren Standard. So finden sich im Anschluss Ihre Mitarbeiter sofort im Programm zurecht.

    Vor Abschluss der Lohnprogrammierung wird eine Kollisionsprüfung durchgeführt. Dies kann virtuell erfolgen, besser ist eine Kollisionsprüfung allerdings am realen Bauteil, um gegebenenfalls Abweichungen zwischen realem Teil und CAD vorzubeugen.

    Gerne kommen wir im Anschluss an die Lohnprogrammierung bei Ihnen vorbei und fahren das Messprogramm final auf Ihrer Maschine ein, sodass Ihre Mitarbeiter sich um nichts mehr kümmern müssen.

    • Messprogrammerstellung nach Zeichnung oder kundenindividuellen Vorgaben
    • Lohnprogrammierung mit oder ohne CAD-Daten möglich
    • Standardmessprotokoll oder Hyperprotokoll ist beides möglich
    • Programmierung findet bei uns statt, sodass Ihre Maschinen während der Programmierzeit nicht belegt sind
    • Das Einfahren der Messprogramme können wir bei Bedarf bei Ihnen übernehmen

    Zusammenfassende Punkte

    Haben Sie Interesse an einer Lohnprogrammierung, um schnell Ihr bauteilspezifisches Messprogramm in PC-DMIS zu erlangen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns.

    Direkter Kontakt
    Teilen
    0

    auch für dich interessant

    24/03/2023

    Bauteilvermessung


    weiterlesen

    Zum Newsletter anmelden

      Follow us @

      Nützliche Links
      • Kontakt
      • Über uns
      • Maschinenpark
      • Erfolgsgeschichten
      • News
      Support
      +49 7136 966722
      info@qs-engineering.de

      Zeiten für Warenanlieferung & Telefon

      Montag - Freitag:
      9:00 - 15:00

      © 2023 QS-engineering GmbH | All Rights Reserved

      • Impressum
      • Cookies
      • Datenschutzerklärung
      • Entwicklung - 3D-Druck - 3D-Scan - 3D-Messtechnik - Beschaffung - Bauteilqualität - Serienüberwachung - Beratung